Was verschenkt eine Buchbloggerin eigentlich zu Weihnachten?

Die Antwort auf diese Frage wirst du dir schon gedacht haben: Bücher! Ganz viele Bücher! Möglichst an jeden, für den ich ein Geschenk brauche und ich mache auch vor Nichtlesern nicht halt. Wenn du jetzt noch etwas Inspiration fürs Schenken brauchst, habe ich ein paar Buchtipps für dich. Dabei ist es egal, ob du einem lieben Menschen oder dir selbst eine Freude machen möchtest.
Die Kunst des guten Lebens von Rolf Dobelli
Für jeden, der seine Ansichten und Gedanken mal wieder richtig durchgeschüttelt haben möchte
Rolf Dobelli hat sich schon mit mehreren Büchern in die Spiegel-Bestseller-Liste geschrieben und ich fand jedes einzelne Buch davon sehr gut. In „Die Kunst des guten Lebens“ erklärt Rolf Dobelli 52 überraschende Wege zum Glück und übertreibt damit nicht. Ein sehr kluges Sachbuch!
Good Night Stories for Rebel Girls von Elena Favilli und Francesca Cavallo
Ganz besonders für alle Mädchen und Frauen
„Good Night Stories for Rebel Girls“ ist eigentlich ein Kinderbuch. Auf jeweils einer Doppelseite wird das Leben und Werk einer außergewöhnlichen Frau vorgestellt. Mit schönen Illustrationen wird dabei definitiv nicht gegeizt. Für mich ist dieses Buch eine Inspirationsquelle und ein Mut-Mach-Buch. Immer, wenn ich ein paar Portraits daraus lese, fühle ich besser und glaube mehr an mich. Liebe Mütter und liebe Väter, schenkt euren Töchtern dieses Buch und lest mit ihnen darin.
Ellbogen von Fatma Aydemir
Für Menschen, die nach ihrem Platz im Leben suchen
Ein Roman über Herkunft, über das Erwachsenwerden und über das Kämpfen. „Ellbogen“ ist ein wildes Buch und eines meiner Lieblinge 2017. Es geht um die siebzehnjährige Hazal, die raus möchte aus ihrem ätzend-öden Leben und dabei eine große Dummheit macht, weshalb die Polizei sie verfolgt.
Suppen für Syrien von Barbara Abdeni Massaad
Für alle Hobbyküche mit Herz
„Suppen für Syrien“ ist ein Kochbuch mit 80 Suppenrezepten aus aller Welt. Ich habe schon einige Rezepte erprobt und bisher keinen Reinfall erlebt. Noch schöner ist, dass ein Großteil der Erlöse dieses Buchs dem Schams e.V. zukommen, der sich für die Förderung von syrischen Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Wir hier draußen von Andrea Hejlskov
Für alle Aussteiger und die, die es besser nicht werden wollen
Andrea Hejlskov hat das Leben so richtig satt. Der moderne Mensch zeichnet sich dadurch aus, dass er keine Zeit für die wichtigen Dinge im Leben hat und stattdessen permanent arbeitet, um Geld für sinnlosen Kram auszugeben. „Wir hier draußen“ erzählt die Geschichte von Andreas Familie, die sich entscheidet in den Wald zu ziehen und als Einsiedler zu leben. Das macht sie aber ganz ohne Aussteiger-Romantik, sondern beschreibt sehr ehrlich, was ihnen im ersten Jahr im Wald zustößt.
Und es schmilzt von Lize Spit
Für alle, die schon eigentlich alle Geschichten kennen
Dieses Buch ist keine leichte Kost, zumindest ab der zweiten Hälfte des Buchs nicht. Dabei fängt alles so harmlos an mit Eva in ihrem kleinen Kaff Bovenmeer. Lize Spit schreibt über Evas Kindheit, die Schule und Evas Schulfreunde bis alles immer verzwickter wird und das Ende wirklich verstörend ist. Nach dem Lesen von „Und es schmilzt“ war ich sprachlos und habe tatsächlich eine Weile einfach nur an die Wand gestarrt.
Harry Potter und der Stein der Weisen von J. K. Rowling mit Illustrationen von Jim Kay
Für alle, die Hogwarts nicht vergessen können
Ein Weihnachten ohne Harry Potter ist ein trauriges Weihnachten. Umso schöner, dass der Carlsen Verlag jeden Herbst einen von Jim Kay illustrierten Harry-Potter-Band herausbringt. Im Oktober erschien der dritte Teil (Harry Potter und der Gefangene von Askaban) mit diesen tollen Illustrationen. Diese Schmuckausgaben sind definitiv ein Weihnachtsgeschenk wert!
All About Us von Philipp Keel
Ein Buch für Paare
Philipp Keel hat kein Lesebuch, sondern ein Selbst-Schreib-Buch verfasst. Auf etwa 130 Seiten stehen Fragen, die das Paar beantworten kann. Dabei kommen manchmal ziemlich überraschende Sachen heraus, aber in jedem Fall gewinnt man gute Einsichten über sich selbst und den Partner.
Mischling von Affinity Konar
Für jeden, der an das Gute glaubt
„Mischling“ ist ein Holocaust-Roman. Die meisten Leser werden jetzt aufstöhnen und sagen, dass kennen wir schon alles. Aber so einfach ist es nicht. Affinity Konar erzählt die Geschichte der eineiigen Zwillinge Perle und Stasia, die ins KZ Auschwitz zum berüchtigten Doktor Mengele deportiert werden. Natürlich werden in „Mischling“ auch die schlimmen Experimente von Doktor Mengele und die Gräueltaten des Holocausts beschrieben, aber auf eine ganz besondere Art und Weise. Das Buch ist aus der Sicht von Perle und Stasia verfasst und vermischt dadurch die aussichtslose Realität mit einer magischen Welt.
Schlaf gut, ihr fiesen Gedanken von John Green
Für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen
Wer nie in seinem Leben ein Buch von John Green gelesen hat, hat etwas verpasst. Ich kenne keinen Autor, der so tiefsinnig und leicht zugleich über Liebe, Freundschaft und dem Innersten des Menschen schreibt. Gerade erst erschien sein Buch „Schlaf gut, ihr fiesen Gedanken“, welches von Aza Holmes handelt, die an Zwangsstörungen und Panikattacken leidet.
Der Schatten des Golem von Eliette Abecassis und Benjamin Lacombe
Für alle Nichtleser
Die Kür des Buchverschenkens ist es, das passende Buch für einen Nichtleser zu finden. Mit „Der Schatten des Golem“ könnte es tatsächlich gelingen, denn es ist eine Graphic Novel und als solche enthält es nicht so viel abschreckenden Text wie ein gewöhnlicher Roman. Benjamin Lacombe ist einer der gefragtesten Zeichner dieser Tage und warum das so ist, ist sehr gut an diesem Buch zu sehen. Das Buch erzählt vom Mythos des Golems von Rabbi Löw in Prag.
Und was verschenkst du zu Weihnachten?
Für M., der kürzlich ratlos war.