Warum? Alles Herzensbücher. – Fragen an den Literarischen Nerd Florian Valerius

Florian Valerius betreibt seit Sommer 2016 den Instagram-Account „Literarischer Nerd“ und ist damit mittlerweile einer der erfolgreichsten Bookstagrammer Deutschlands. Ich durfte ihn interviewen:
Leben und Beruf
Wie kam es, dass du Buchhändler geworden bist?
Nach meinem Zivildienst im Behindertenwohnheim wollte ich unbedingt studieren. Also fing ich mit Pädagogik an, wechselte bald aber zu Soziologie. Leider war mir das Studium insgesamt zu „trocken“. Ich langweilte mich, wollte etwas „mit meinen Händen machen“. Als ich in der Buchhandlung an der Uni einen Aushang las, „Job statt Studium“, war ich sofort Feuer und Flamme. In der Schulzeit hatte ich bereits ein Praktikum im Buchhandel absolviert und wusste einfach, dass das etwas ist, was mir Spaß bereiten könnte. Ich bewarb mich und eine Woche später fing ich an – das war auf den Monat ziemlich genau vor 14 Jahren – heute bin ich Filialleiter eben jener Buchhandlung.
Welchen Fehler sollte ein Buchhändler nie machen?
Unehrlich sein. Ich empfehle – genau wie bei Instagram – nur Bücher, die ich wirklich gelesen habe und hinter denen ich stehe. Fragt mich ein Kunde nach meiner Meinung, bekommt er ein ehrliches Feedback. Lügen, um zu verkaufen, das könnte ich nicht.
Was hast du nach dem Weihnachtsgeschäft im Buchhandel gemacht?
2 der 3 Tage durfte ich mit Familie verbringen. Den „freien“ Tag habe ich ehrlich gesagt komplett verschlafen. Weihnachtsgeschäft bedeutet Anstrengung, Angespanntheit und Glücksgefühl. Irgendwann aber macht der Körper schlapp, dann heißt es regenerieren!
Was wolltest du als Kind werden?
Ich weiß bis heute nicht, was ich werden will, wenn ich mal groß bin.
Wie kommt es, dass du in Trier wohnst?
Ich bin in Trier geboren. Ich bin gerne hier. Ich reise gerne, bin aber immer wieder froh, hierhin zurück zu kommen. Meine Familie lebt hier, meine große Liebe lebt hier. Was will ich mehr?
Was machst du, wenn du nichts mit Büchern machst?
Mein Freund und ich sind absolute Serienjunkies. #bingewatcher
Ich liebe es, zu shoppen. #shoppingqueen
Ich liebe es, zu feiern. #dancingqueen
Was ist für dich Glück?
Zeit für mich ganz alleine zu haben.
Was nimmst du dir für die Zukunft vor?
2018 wird ein absolut aufregendes Jahr, und ich habe mir einfach nur vorgenommen, offen zu sein. Für neue Erfahrungen, Bekanntschaften und Herausforderungen.
Warum hast du den Instagram-Account „Literarischer Nerd“ begonnen?
Ich habe mich als Buchhändler lange Zeit mit dem Thema „Blogs und Blogger“ auseinandergesetzt. Ich wusste, irgendwas möchte ich auch in diese Richtung machen, habe aber irgendwie keinen richtigen, passenden Ansatz gefunden. Als ich 2016 aus Tokyo mit gefühlt 2000 Fotos wiederkam, dachte ich nur so, die könnte man jetzt gut auf Instagram verwerten. Als dann die Fußball EM 2016 lief und mir todlangweilig war, installierte ich aus Spaß die App und plötzlich war der Name da: literarischer Nerd. Was dann so alles passierte, ist einfach der Wahnsinn 😀
Wie findest du deine Themen für Instagram?
Das entscheide ich eigentlich immer spontan, es gibt keinen Redaktionsplan bei mir (Manche würde es wohl chaotisch nennen …. ;-)). Natürlich plane ich bei Novitäten den Erscheinungstermin ein – alles andere ist aber rein assoziativ, spontan und aus dem Bauch heraus.
Was unterscheidet dich von anderen Bookstagrammern?
Schwere Frage – ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Wahrscheinlich müsste man das eher die anderen Bookstagrammer fragen? Ich fotografiere Bücher und bespreche Sie. Nicht mehr und nicht weniger. Schön ist einfach, dass ich auch eine Buchhandlung als Spielplatz habe und von dort (her)aus immer wieder Dinge erzählen kann.
Gibt es Leserkommentare, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Nach wie vor die (aller)schönste Reaktion bisher kam von meiner eigenen Schwester – einer überzeugten Nichtleserin. Sie ist 29 und hatte bis dato vielleicht 2 Bücher gelesen. Schullektüren.
Irgendwann im Herbst kam nachts eine Whats-App-Nachricht: „Du, kannst du mir mal ein Buch empfehlen? Wenn ich mir deinen Instagram Account anschaue, bekomme ich ja richtig Lust zu lesen!“
Momentan liest sie gerade ihr 6. Buch.
Da geht mir einfach das Herz auf – mittlerweile bekomme ich immer öfters Nachrichten von Menschen, die lange nicht gelesen haben, und die, seitdem sie den literarischen Nerd kennen, wieder Lust zu Lesen haben und zu Büchern greifen.
Gibt es ein schöneres Kompliment?
Was macht der Erfolg deines Instagram-Accounts mit dir? Hat sich etwas in deinem Leben verändert?
Schon wieder so eine schwierige Frage….
Der einfache Teil der Antwort: Mittlerweile ist mein Leben sehr nach Instagram getaktet. Ich hänge oft am Handy, like, kommentiere, poste… ganz zu schweigen von meinen eigenen Postings. 2 Stunden täglich können da schon einfach mal so draufgehen.
Menschen in meiner Umgebung, die nichts mit dieser Welt zu tun haben, fällt es oft schwer, damit umzugehen. Auch dass ich oft meine Stories bespiele finden viele Menschen um mich herum seltsam.
Manchmal habe ich Angst, dass das „reale“ Leben dadurch vielleicht zu kurz kommt…
So langsam nähern wir uns wohl dem schwierigen Teil der Antwort… Ich musste viel lernen in den letzten Monaten, vor allem, mit Kritik umzugehen, aber auch Lob anzunehmen.
Lernen, dass ich nicht allen und allem gerecht werden kann. Lernen, dass ich nicht zu selbstkritisch sein darf, und dass ich mich selbst nicht allzu sehr unter Druck setzen darf. Dass es Menschen gibt, die neidisch sind. Das war vielleicht die härteste Lektion.
Und wie oben schon angedeutet: 2018 warten einige interessante Projekte, Ereignisse und Begegnungen auf mich… #goldeneblogger, mein erstes Mal Leipziger Buchmesse, die Stadtbüchereien Düsseldorf, die 3. Litblog Convention, #literarischerkaffeesatz, Buchpreisblogger…. und natürlich auch noch einige Geheimprojekte 😉
Literatur und Buchtipps
Welche Bücher empfiehlst du immer wieder und warum?
Je nach Empfänger:
- Joey Goebel: Vincent
- Rose Tremain: Der weite Weg nach Hause
- Andrew Davidson: Gargoyle
- Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht
- Sibylle Berg: Vielen Dank für das Leben
- Donna Tartt: Der Distelfink
- Meg Wolitzer: Die Interessanten
- David Gilbert: Die Normalen
- Haruki Murakami: Tanz mit dem Schafsmann
Warum? Alles Herzensbücher.
Hast du dich schon einmal für ein Buch geschämt?
Nein – ich liebe meine Guilty Pleasures ab und an.
Welche Lesung, die du besucht hast, ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Was war daran besonders?
Jetzt nicht lachen, da gibt es 3, die mir im Gedächtnis geblieben sind:
Die allererste, damals in der Grundschule. Der Autor Achim Bröger besuchte uns und las aus „Pizza und Oskar“. Danach habe ich alle seine Bücher verschlungen und besitze diese heute auch noch. Ich weiß auch nicht, es war wohl damals eine Art Initialzündung.
Dann, als ich in Frankfurt auf der Buchhändlerschule war und meine Göttin Sibylle Berg im Mousonturm las. Nach der Lesung war sie in der angeschlossenen Kneipe und ich habe allen Mut zusammengenommen und sie angesprochen. Geblieben ist die eine signierte Eintrittskarte a la Berg und die Erinnerung an einen wunderbaren Smalltalk mit Frau Berg.
Last but not least: Eine Lesung mit Frank Meyer, einem tollen regionalen Autor. Das war die erste Lesung, die ich komplett alleine organisiert, durchgeführt und moderiert habe. Ich war total aufgeregt, aber Frank ist zum Glück ein Vollprofi – es wurde ein grandioser Abend und ein voller Erfolg!
Die letzte Frage: Welches Buch sollte ich unbedingt lesen?
Ja ja, einer fantastischen Buchbloggerin ein Buch empfehlen?
Nun gut – nach langer Überlegung: Paolo Giordano – „Die Einsamkeit der Primzahlen“.
Ich habe es zumindest nicht auf deinem Blog gefunden – und nochmal festgestellt, wie ähnlich unser Lesegeschmack doch ist (Hier Smiley mit Herzen einfügen ;-)). Dies hier ist auch eines meiner absoluten Herzensbücher!
Vielen Dank für das Interview!
sehr sympathisches Interview. 😊
„Die Einsamkeit der Primzahlen“ habe ich vor vielen Jahren mal gelesen. Aber ich kann mich daran gar nicht mehr so sehr erinnern. Laut den vier Sternen, die ich dem Buch auf Goodreads gegeben habe, muss es mir ganz gut gefallen haben.
Hallo Verena,
schön, dass dir das Interview gefällt. 🙂 Ich habe Flo schon gefragt, warum ausgerechnet dieses Buch. Aber eine genaue Antwort ist er mir bisher schuldig geblieben.
Viele Grüße,
Janine
Liebe Janine, lieber Flo,
Ihr seid einfach genial! Viele schöne Lesestunden nur durch Eure Buchempfehlungen!
Danke Danke Danke.
Susanne
Hallo Susanne,
danke für das Kompliment! 🙂
Viele Grüße,
Janine
Guten Tag Frau Hemingway – ein interessantes Interviu mit dem Blogmaster Herrn Valerius. Besonders gefällt mir, dass Ihre Texte mit Ihrem Foto korrespondieren. Schön autentisch!