In meiner Kindheit war ich gern im Wald. Ich mochte die dunklen und von Pflanzen überwucherten Waldpfade, auch wenn manche Stellen etwas unheimlich waren. Besonders interessierte ich mich schon damals für die Pflanzen. Irgendwann in meiner Pubertät las ich dann einen historischen Roman von Wolf Serno, aber leider habe ich den Namen dieses Buches vergessen. Ich weiß nur noch, dass es sich um einen jungen Mann handelte, der Chirurg im Mittelalter war. Dieses Buch las ich, weil ich damals mein Faible für Medizin und Biologie im Allgemeinen entdeckte. Spätestens ab diesem Zeitpunkt schlug ich immer alle möglichen Krankheiten nach, die jemand in meinem Bekanntenkreis hatte – zuerst noch über Lexika und dann mit Hilfe von Google und Co. Diese Angewohnheit habe ich noch immer, aber während meines Wirtschaftsstudiums verschoben sich dann die Prioritäten und ich vernachlässigte mein Interesse an Natur und Biologie zunehmend.