Frau Hemingway
  • Rezensionen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rezensionen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
RezensionenRoman

Robert Langdon, Dan Brown und ich

28. Januar 2018Janine10 comments443 views

Das erste Treffen

Als ich Robert Langdon zum ersten Mal traf war ich gerade erst 20 Jahre alt geworden. Ein paar Monate zuvor war ich bei meinen Eltern ausgezogen und erlebte die erste Praxisphase meines dualen Studiums im Buchhandel. Es war keine leichte Zeit für mich. So gut wie alles war neu: die Stadt (Leipzig), die Arbeit, die Menschen. Noch dazu war es gerade Winter und bei meinen Arbeitszeiten (häufig bis 20 Uhr) war ans Rausgehen nach der Arbeit ohnehin nicht zu denken. Ich fühlte mich damals ziemlich einsam und teilweise richtig überfordert, weil ich mit den Aussagen meines damaligen Chefs häufig nichts anfangen konnte.

Was machte ich also in meiner Freizeit? Ich las Bücher, denn davon gab es durch meine Arbeit im Buchhandel schon damals genug. Auf Arbeit entdeckte ich dann auch eine Schmuckausgabe mit vielen Fotos und Illustrationen des Buches „Illuminati“. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich nur Sakrileg im Kino gesehen und ich mochte ihn sehr, nicht zuletzt wegen Audrey Tautou als Sophie Neveu. Und dann las ich also „Illuminati“, weil mir mit meiner Freizeit nichts Besseres einfiel. Innerhalb eines freien Tages hatte ich „Illuminati“ ausgelesen und ich wollte am liebsten gleich meinen nächsten Urlaub in Rom planen. Aber so einfach war das ja nicht.

Das Dan Brown Rezept

Weil ich nicht aus meiner neuen Situation wegkam, habe ich mir am nächsten Arbeitstag gleich die Schmuckausgabe von „Sakrileg“ bestellt. Mir gefiel die Figur von Robert Langdon außerordentlich gut. Ein Harvard-Professor für religiöse Ikonologie und Symbologie im mittleren Alter, der trotz seiner Tätigkeit als Professor noch körperlich sehr fit war. Robert Langdons Erklärungen zu den ganzen Rätseln, die er im Verlauf der Bücher lösen musste, waren spannend und ich lernte auch immer etwas Neues über Kultur und vor allem Religion. Noch dazu war die Handlung an sich fesselnd, ganz Thriller eben. Es ging immer um große Themen, meist das Überleben der einzelnen Charaktere, denn sie befanden sich während ihrer anspruchsvollen Schnitzeljagd immer in höchster Gefahr. Auch Jahre später kenne ich nur wenige Autoren, die so gut recherchieren wie Dan Brown es tut.

Nach „Sakrileg“ musste ich natürlich gleich „Das verlorene Symbol“ lesen, es war erst wenige Monate zuvor erschienen. Aber es hat mich etwas enttäuscht damals. Es war anders als „Illuminati“ und „Sakrileg“ und die Handlung stellenweise abgedreht. Vielleicht erinnerst du dich an die Szenen mit dem Waterboarding und diese seltsame Flüssigkeit, in welcher der Mensch trotzdem atmen kann. Das war mir zu schräg. Und dann hörte ich erst wieder etwas von Robert Langdon als ich schon nach Chemnitz gezogen war und mein Leben sich erneut komplett geändert hatte. (Aber diesmal gefiel es mir außerordentlich gut.) 2013 erschien Inferno und es war wieder näher an „Illuminati“ und „Sakrileg“ dran, wenn auch nicht mehr ganz so gut.

Lohnt sich „Origin“ von Dan Brown?

Bei dieser Vorgeschichte hat mich natürlich auch das neue Buch „Origin“ von Dan Brown sehr interessiert. Ist es wieder so gut wie damals als es mir über meinen Kummer etwas hinweghalf? Ist „Origin“ spannend? Ich habe „Origin“ gerade erst gelesen und es ist natürlich spannend, aber dieses gleiche Gefühl wie bei „Illuminati“ und „Sakrileg“ kommt bei mir nicht mehr auf. Dan Brown hält sich an sein bewährtes Schema. Tilman hat dieses Schema auf seinem Blog 54Books sarkastisch, aber sehr treffend dargestellt. Und dieses Schema nutzt sich mit der Zeit eben ab. Die Wendungen in der Geschichte werden vorhersehbarer.

Dabei hat Dan Brown sich für „Origin“ schon etwas einfallen lassen. Er stellt Robert Langdon in „Origin“ nicht mehr so in den Vordergrund. Eigentlich hat Robert Langdon sogar ziemlich wenig zu tun, denn aus den sonst zehn verschiedenen Rätseln, ist nur die Jagd nach einem Passwort geworden. Robert Langdons Wissen über Symbologie wurde leider nicht wirklich gebraucht und gerade das hatte mich immer so fasziniert. Möglicherweise ist der Professor im sechsten Teil der Reihe arbeitslos, aber diese Aussage ist ein wenig ketzerisch.

Zusammenfassend ist „Origin“ von Dan Brown ein guter Thriller, aber er reicht nicht an die ersten Robert Langdon Bücher heran. Vielleicht wartest du einfach bis das Taschenbuch zu „Origin“ erscheint und gibst nicht die stolzen 28 € für die Hardcover-Variante aus.

  • twittern  
  • teilen  18 
  • merken  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Geheimnis
previous story

Die Ermordung des Commendatore 1: Eine Idee erscheint von Haruki Murakami

next story

Ich freue mich auf neue Bücher im Frühjahr 2018!

Janine

Janine

Janine Rumrich ist Frau Hemingway. Sie ist 27 Jahre alt und studiert nicht mehr lang an der Uni in Chemnitz irgendwas mit Marketing und Wirtschaftsinformatik.

Empfohlene Artikel

3 Gründe, das Buch „Der Dorfgescheite“ von Marjana Gaponenko zu lesen

26. Januar 2019

Die Ermordung des Commendatore 1: Eine Idee erscheint von Haruki Murakami

22. Januar 2018
Blogbuster_ Wer ist B. Traven_ von Torsten Seifert

Blogbuster: Wer ist B. Traven? von Torsten Seifert

26. November 2017

10
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
3 Kommentar Themen
7 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
4 Kommentatoren
PialalamalaberladenJanineWortlichter Letzte Kommentartoren
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Wortlichter
Gast
Wortlichter

Sakrileg hab ich verschlungen. Zu Sakrileg habe ich damals sogar allerlei artverwandte Literatur und Sachbücher gelesen. Da war ich noch in der Schule. Ogott, ich muss so mega jung gewesen sein. Vielleicht war ich 15 oder 16. Ich weiß noch dass ich sein Buch Diabolus während einem Wochenende mit einer Freundin in Jena in der Thalia Buchhandlung gelesen habe, in einem mordsmäßigen Tempo- so als Pause zwischen dem ganzen Rumrennen. Und dann kamen die Filme zu Sakrileg und Illuminati und dann war ich Erwachsen und mein Interesse erloschen. Illuminati habe ich nur noch als Film gesehen, das Buch angefangen, aber… Weiterlesen »

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
12. Februar 2018 0:38
Janine
Autor
Janine

Ich wüsste gar nicht, ob ich einen 6. Robert Langdon jetzt noch lesen wollen würde. Schwierig. Wahrscheinlich gibt es lesenwertere Bücher. 🙂

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
12. Februar 2018 12:06
laberladen
Gast
laberladen

Ich liebe Bücher, die einen in einer aufregenden Schnitzeljagd durch die Gegend hetzen und bei Dan Brown noch besonders, dass er immer wunderschöne Kulissen dafür aussucht. Jedes Mal möchte ich gleich meinen Koffer packen und die Städte besuchen, in denen Robert Langdon seine Abenteuer erlebt. Origin habe ich noch nicht gelesen. Allerdings hat mir das, was Dan Brown bei der Pressekonferenz der letztjährigen Frankfurter Buchmesse über Glaube, Religion und deren Bedeutung in der Zukunft sagte, sehr gut gefallen. Ich hoffe, einiges davon im Buch wiederzufinden. Und das wäre ein zusätzlicher Aspekt, der Origin dann nicht nur zu einer bloßen Wiederholung… Weiterlesen »

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
16. Februar 2018 19:34
Janine
Autor
Janine

Hallo Gabi,
welche Aussagen auf der Frankfurter Buchmesse haben dich denn besonders beeindruckt. Kannst du dich noch erinnern?
Viele Grüße,
Janine

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
17. Februar 2018 10:01
laberladen
Gast
laberladen

Hallo Janine, man kann den Livestream der Pressekonferenz Dan Browns sogar (in Auszügen) bei Lovelybooks immer noch abrufen und jetzt noch ansehen. Das hab ich jetzt nicht noch mal gemacht und fasse meine Erinnerungen grob zusammen. Dan Brown wurde gefragt, welche Rolle seiner Meinung nach Religion(en) in der Zukunft spielen werden. Und er antwortet in etwa, dass seiner Meinung nach nicht eine Religion „richtig“ und die anderen „falsch“ sind, sondern hinter allen die gleichen Grundsätze stehen, die auch in der Zukunft für das menschliche Miteinander Bedeutung haben werden. Je mehr die Wissenschaft sich weiter entwickelt, desto weniger Platz bleibt für… Weiterlesen »

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
17. Februar 2018 10:57
Janine
Autor
Janine

Hallo Gabi,

danke für deine Zusammenfassung. Der Grundgedanke des Buchs ist wirklich auf den Punkt gebracht. Es sind schöne Gedanken und sogesehen lohnt sich Origin irgendwie doch.

Viele Grüße,
Janine

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
18. Februar 2018 10:15
laberladen
Gast
laberladen

Liebe Janine,
freut mich zu lesen dass dieser Aspekt doch im Buch rüberkommt und jetzt freue ich mich gleich noch ein bisschen mehr darauf, es zu lesen.
LG Gabi

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
18. Februar 2018 11:44
Pialalama
Gast
Pialalama

Hallo nochmal 🙂

28€ für ein Hard-Cover? Ich weiß, wieso ich fast ausschließlich nur Taschenbücher kaufe…

Die Robert-Langdon Bücher werde ich in den nächsten Monaten auch endlich mal in Angriff nehmen. Die Thematik mit den Symbolen & Geheimnissen der Geschichte, finde ich sehr faszinierend und ich hoffe, dass mir die Bücher so zusagen, wie es die Filme bisher getan haben.

Liebe Grüße!

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
17. Februar 2018 16:18
Janine
Autor
Janine

Fand am besten mit Illuminati an. Das ist der erste Robert-Langdon-Roman. 🙂

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
18. Februar 2018 10:21
Pialalama
Gast
Pialalama

Ja, ich habe sie in meiner Leseliste schon nach der Reihenfolge eingetragen 🙂

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
18. Februar 2018 13:35

Folge mir!

Über mich

Frau Hemingway
Mein Name ist Janine. Ich bin gekommen, um über Literatur zu schreiben und nicht über Kitsch. Das ist eine Drohung.

Kommentare

  • Olaf Gütte bei Ein unglaubliches Buch: „Stella Goldschlag – Eine wahre Geschichte“ von Peter Wyden
  • Janine bei Veikko Bartel: Mörderinnen – Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers
  • Janine bei Experiment unter der Glaskuppel: Die Terranauten von T.C. Boyle
  • Emily Fridlund: Eine Geschichte der Wölfe (2017) | bei Seltsames Buch: Eine Geschichte der Wölfe von Emily Fridlund
  • Zeilentänzerin bei Veikko Bartel: Mörderinnen – Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers

Kategorien

Archiv

Folge mir!

wpDiscuz