Neue Bücher kommen! Was die Verlage im Frühling 2019 veröffentlichen.

Es gehört zu meinen liebsten Ritualen vor Weihnachten: Ich wälze die Vorschauen und Kataloge der Verlage, um zu schauen, welche Bücher mich im Frühjahr 2019 erwarten. Auf diese Bücher freue ich mich ganz besonders im Frühling 2019:
Übersetzungen ins Deutsche
- Kristen Roupenian: Cat Person
- T.C. Boyle: Das Licht
- Bridget Collins: Die verborgenen Stimmen der Bücher
- Aura Xilonen: Gringo Champ
- Anthony McCarten: Der Papst
- Fatima Farheen Mirza: Worauf wir hoffen
- Miriam Toews: Die Aussprache
- Christelle Dabos: Die Verlobten des Winters – Band eins der Spiegelreisenden-Saga
- Jocelyne Saucier: Niemals ohne sie
- Max Porter: Lanny
- Siri Hustvedt: Damals
- Nell Leyshon: Der Wald
- Violaine Huisman: Die Entflohene
- Jewgeni Wodolaskin: Luftgänger
- Matt Haig: Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten
- Johan Harstad: Max, Mischa und die Tet-Offensive
- John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
- Kevin Kwan: Crazy Rich Asiens
- Leïla Slimani: All das zu verlieren
- Tara Isabella Burton: So schöne Lügen
- Rachel Kushner: Ich bin ein Schicksal
Deutschsprachige Romane
- Takis Würger: Stella
- Walter Moers: Der Bücherdrache
- Anna Gien und Marlene Stark: M.
- Luba Goldberg-Kuznetsova: Lubotschka
- Rocko Schamoni: Große Freiheit
- Tabea Hertzog: Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer
- Feridun Zaimoglu: Die Geschichte der Frau
- Demian Lienhard: Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat
- Sarah Kuttner: Kurt
- Svenja Gräfen: Freiraum
- Sibylle Berg: GRM
- Friedemann Karig: Dschungel
Sachbücher
- Björn Frank: Zu Keynes passt das nicht
- Michael Pollan: Verändere dein Bewusstsein
- Sophie Passmann: Alte weiße Männer
- Thomas Girst: Alle Zeit der Welt
- Mackenzi Lee: Kick-Ass Women – 52 wahre Heldinnen
- Pil Cappelen Smith: Weltwissen für Analogdenker
- Erica Fischer: Feminismus Revisited
- Hannah Fry: Hello World
- Siri Hustvedt: Wenn Gefühle auf Worte treffen: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen
- Ger Groot: Und überall Philosophie
- Ariadne von Schirach: Die psychotische Gesellschaft
- Michaela Karl: „Ein Mädchen liest so etwas nicht ohne Lippenstift“ – Maeve Brennan. Eine Biographie
- Ben Moore: Mond. Eine Biografie
- Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen
- Anuschka Rees: Beyond Beautiful
Auf welche Bücher freust du dich?