Meine Stimme für den Bloggerpreis „Das Debüt 2018“

Zum dritten Mal bin ich Jurybloggerin für den Bloggerliteraturpreis „Das Debüt“. Insgesamt wurden 69 Titel eingereicht, was 18.277 Seiten Lesestoff entspricht. 5 dieser Bücher wurden für die Shortlist ausgewählt, die dann alle Juryblogger gemeinsam lesen und mit Punkten bewerten. Die 5 Shortlist-Bücher für den Bloggerpreis „Das Debüt 2018“ sind:
- Bettina Wilpert – Nichts, was uns passiert
- Verena Stauffer – Orchis
- David Fuchs – Bevor wir verschwinden
- Marie Gamillscheg – Alles was glänzt
- Christian Y. Schmidt – Der letzte Huelsenbeck
Meine Favoriten für den Bloggerpreis „Das Debüt 2018“
Ich kann jeweils 1, 3 und 5 Punkte für ein Buch der Shortlist vergeben, wobei 5 Punkte die bestmögliche Wertung darstellt. Für meine Jurytätigkeit habe ich alle 5 Bücher gelesen – da gab es natürlich Bücher, die mich mehr in ihren Bann gezogen haben als andere, aber insgesamt war es wohl die „gefälligste“ Shortlist aller drei Jahre. Meine Punkte vergebe ich wie folgt:
1 Punkt für „Alles was glänzt“ von Marie Gamillscheg
Um ehrlich zu sein, mir fällt es schwer das Buch, welches mir am drittbesten gefallen hat auszuwählen. „Bevor wir verschwinden“ von David Fuchs und „Nichts, was uns passiert“ von Bettina Wilpert sind nach meiner Meinung sehr gute Bücher, aber die anderen drei Shortlist-Bücher konnten mich alle nicht packen. Manchmal musste ich mich regelrecht quälen, die Bücher zu lesen. Am ehesten ertragen konnte ich noch „Alles was glänzt“ von Marie Gamillscheg. Es geht um ein altes, sterbendes Dorf am Rande es großen Bergs, der von Stollen eines Bergwerks durchzogen ist. Aus verschiedenen Perspektiven wird der Untergang des Dorfs erzählt. Wirklich Spannung kam beim Lesen allerdings nicht auf.
3 Punkte für „Bevor wir verschwinden“ von David Fuchs
Intensiv ist ein sehr passendes Adjektiv, um diesen Roman zu beschreiben. Es geht um Ben, der als Medizin-Student ein Praktikum auf der Krebsstation eines Krankenhauses macht und dabei seinen Exfreund Ambros wiedertrifft. Nur leider ist Ambros Patient mit Krebs im Endstadium. David Fuchs hat eine wunderschöne Erzählweise, die mir geholfen hat, die zutiefst traurige Geschichte durchzustehen. Möglicherweise stört sich der eine oder andere Leser daran, dass die medizinischen Vorgänge und Begriffe sehr genau dargestellt werden, aber ich fand dieses Buch dadurch nur umso realistischer – schließlich ist Ben ein angehender Arzt.
5 Punkte für „Nichts, was uns passiert“ von Bettina Wilpert
Genauso spannend zu lesen war für mich das Debüt von Bettina Wilpert. In „Nichts, was uns passiert“ geht es um die Nacht einer Vergewaltigung: Anna wird durch Jonas nach einer Geburstagsparty vergewaltigt – beziehungsweise ist es nicht möglich zu sagen, ob es wirklich eine Vergewaltigung war oder nicht. Bettina Wilpert schreibt sehr beeindruckend darüber, was schon allein der Vorwurf einer Vergewaltigung mit dem Freundes- und Bekanntenkreis macht. In diesem Sinne ist „Nichts, was uns passiert“ eine spannende Sozialstudie und beim Lesen habe ich mich nicht nur gefragt, ob Anna wirklich vergewaltigt wurde, sondern auch, was ich machen würde, wenn eine Freundin oder sogar ich so etwas erleben müssten. Sehr bewegend!
Und nun freue ich mich darauf, zu erfahren, welches Buch „Das Debüt 2018“ wird.
Hallo Janine,
wir haben uns fast gleich entscheiden, nur beim dritten Platz variieren wir.
Ich gaube, wir können uns gegenseitig Bücher empfehlen…
Liebe Grüße
Silvia
Hallo Silvia,
der dritte Platz war aber auch echt schwierig für mich. Eigentlich hätte es genauso gut auch Orchis werden können. 🙂
Okay, hier ist schon mal ein Buch, was du nicht unbedingt lesen musst: „Der Dorfgescheite“. Das lese ich gerade und es ist nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt gut.
Liebe Grüße,
Janine
Hallo,
mit den Büchern muss ich mich unbedingt noch näher beschäftigen.
Interessant, rein vom Klappentext hätte mich „Nichts, was uns passiert“ eigentlich am wenigsten interessiert, aber ich habe mir das Buch jetzt mal in der Bibliothek vorgemerkt.
Das Buch, das mich vom Klappentext her am meisten anspricht, ist „Orchis“, aber da gehen die Meinungen ja anscheinend sehr auseinander. „Alles was glänzt“ steht in meiner Liste der Bücher, an die ich die meisten Erwartungen habe, auf Platz zwei.
LG,
Mikka
[ Mikka liest von A bis Z ]
Hallo Mikka,
ich bin gespannt, was du zum Buch sagst, wenn du es gelesen hast. 🙂 Orchis war nicht so mein Fall und Alles was glänzt hat mich eigentlich auch eher gelangweilt.
Viele Grüße,
Janine