Kreativität ist eine Lebenseinstellung – Das Buch „Kreativität“ von Melanie Raabe

Selten hat mir ein Buch so sehr Lust aufs Bloggen gemacht wie „Kreativität“ von Melanie Raabe. Zu erst hatte ich eigentlich gar kein großes Interesse, dieses Buch zu lesen. Kreativität ist schließlich nichts, was man jemand anderen erklären oder beibringen kann. (Zumindest dachte ich das bisher.) Warum also ein Buch über etwas lesen, was ohnehin niemand wirklich fassen kann? Wozu soll das gut sein?
Für mich war es gut. Beim Lesen des Buchs habe ich mich selbst sehr stark reflektiert. Aktuell gibt es in meinem Leben recht wenig Zerstreuung und auch die Ablenkungen sind durch Corona selten geworden. Also habe ich die Zeit, die mir das Mäusekind durch seinen Mittagsschlaf lässt, zum Lesen und Nachdenken über mich und den Blog genutzt.

Kreativität ist eine Lebenseinstellung
Besonders deutlich durch das Lesen von Melanie Raabes Buch ist mir geworden, dass Kreativität nichts ist, was man mal für eine Stunde ausübt und dann ist gut. Kreativität ist viel mehr eine Einstellung zur Welt, eine Einstellung zum Leben. Es geht um Achtsamkeit, aber auch um Inspiration, die überall ist. Es geht um eine gewisse Übung, aber eben auch um Mut und Fehler. Es geht um Ausgeglichenheit, zugleich jedoch auch um Spannung. Melanie Raabe stellt die Ganzheitlichkeit von Kreativität in ihrem Buch sehr gut dar und hilft den Begriff „Kreativität“ besser zu begreifen.
Eine der größten Stärken des Buchs sind die vielen Erfahrungen, die Melanie Raabe als Schriftstellerin und ihrem Weg zur Schriftstellerin gemacht hat. Das Buch lebt in meinen Augen regelrecht davon. Auf diese Weise enthält das Buch „Kreativität“ auch viele Tipps zum Umsetzen für das eigene Leben. Die Ratschläge sind absolut praktikabel und langatmige Passagen mit Definitionen bzw. theoretischen Abhandlungen zur Kreativität gibt es bei Melanie Raabe definitiv nicht. Wer würde das auch bitte lesen wollen?

Kann Melanie Raabe bitte meine Motivationstrainerin werden? Bitte?!
Wirklich gut gelungen ist der Aufbau des Buchs. In 7 Kapiteln nähert sich Melanie Raabe verschiedenen Aspekten der Kreativität. Ihre Kapitel haben so schöne Titel wie „Das Kapitel, in dem du herausfindest, dass auch in dir ein kleines Genie steckt“ oder „Das Kapitel, in dem wir uns anschauen, wie kreatives Wachstum aussieht – und weshalb der Weg ohnehin immer das Ziel ist“. Klingt irgendwie motivierend, oder? Mich hat Melanie Raabe zumindest sehr motiviert. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass Melanie Raabe mich jeden Morgen kurz vor dem Frühstück besucht und mir 5 Sätze für den Tag auf den Weg gibt. Ich bin mir sicher, dass ich innerhalb einer Woche trotz Pandemie und kleinem Baby dann die halbe Welt umkrempeln könnte. Oder zumindest könnte ich mich aufraffen, erstmal in meinem Haushalt anzufangen.
Zusammenfassend kann ich „Kreativität“ von Melanie Raabe nur jedem empfehlen, den die Motivation durch die aktuellen Umstände abhandengekommen ist und auch jedem, der selbst kreativ tätig ist oder es gern sein möchte.
Transparenzhinweis: Der btb Verlag hat mir für die Rezension ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.