Frau Hemingway
  • Rezensionen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rezensionen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein

DAS MAG – The Best-of: Junge Literatur aus Flandern und den Niederlanden

10. Juli 2016Janine717 views
Das MAG

Ich stehe auf schöne Dinge. Also in meinem Fall bedeutet das ganz konkret tolle Bücher und Magazine und zwar in der gedruckten Variante. eBooks konnte ich bisher wenig abgewinnen, das Plastik-Gehäuse der Reader verändert sich schließlich nicht mit jedem Buch. Oder der eReader verändert sich vielleicht schon durch Dellen und Kratzer – aber das ist das Gegenteil von schön. Wenn Verleger mich also begeistern wollen, dann sollten sie den Grafikern und Illustratoren ein anständiges Gehalt bezahlen, so dass diese Gestalter voll motiviert Kunst vollbringen können.

Ein Ausflug zu den Niederländern

Der Indieverlag mairisch hat anscheinend genügend finanzielle Mittel für seine Gestalter bereitstellen können oder vielleicht anderweitig für Motivation gesorgt, denn gerade ist „DAS MAG – The Best-of: Junge Literatur aus Flandern und den Niederlanden“ erschienen und ich finde es super. „DAS MAG“ ist eine Literaturzeitschrift aus Amsterdam für junge Gegenwartsliteratur.

Im März waren die Jungs und Mädels vom mairisch Verlag etwas verrückt unterwegs und haben ihren Verlagssitz für einen Monat in die Niederlande verlegt. Übrigens nicht ganz ohne Grund gerät die Literatur unseres Nachbarlandes gerade verstärkt in den Fokus der Medien – Die Niederlande sind im Oktober Gastland auf der Frankfurter Buchmesse. Lasst den Bohai beginnen! Aber ich bin selbst nicht besser und habe auch im Herbst mehr Niederländer als gewöhnlich auf meiner Leseliste stehen. Letztendlich ist bei der Arbeit des mairisch Verlages in den Niederlanden das Best-of von „DAS MAG“ entstanden, die schärfsten Beiträge junger Schriftsteller sind in der Sonderausgabe versammelt.

Die Kapitel

Das Heft ist dreigeteilt und hat wunderschöne Kapitelbezeichnungen:

  • Kapitel 1: Wiederkehr – Was uns begleitet
  • Kapitel 2: Solo – Was zum Thema passt
  • Kapitel 3: Kulturraum – Was uns ausmacht

Junge Literatur aus Flandern und den Niederlanden

Für mich war die Vielfalt der Beiträge beim Lesen spannend: schöne Grafiken, mitreißende Gedichte und nachdenkliche Erzählungen. Es gibt sogar eine literarische Landkarte von Flandern und den Niederlanden. Das ist übrigens einer meiner persönlichen Höhepunkte des Magazins: Ich habe bestimmt 30 Minuten über der Karte gebrütet und nebenbei fleißig über mein Handy Autoren und Bücher gesucht. Es war ein bisschen wie eine Folge von Herzblatt mit Rudi Carrell Ende der Achtziger, aber anstelle von einer Frau oder einem Mann durfte ich mehrere Bücher zu meinem Herzblatt erklären. Also das Ergebnis meiner aufregenden Recherche über niederländische Literatur war, dass ich jetzt auch mal ein Buch von Dimitri Verhulst, Lize Spit und Connie Palmen lesen möchte.

Die zusammengestellten Erzählungen in „DAS MAG“ habe ich sehr gern gelesen: Besonders meinen Geschmack getroffen hat Joost de Vries mit „Echte Männer“ und Lize Spit mit „Sattelschmerzen“. Lize Spits Erzählung war an manchen von einer solchen absurden Sprache, dass ich meinen Freund Sätze daraus laut vorlesen musste. „Seine Armbanduhr blieb an meinem Tampon hängen, ruckte an dem Faden. Zum Spaß bewegte ich meine Glieder wie ein Hampelmann, stieß das Wasserglas vom Nachtschränkchen.“ Oder „Im vergangenen Monat hatte ich mehr Panikattacken als Sex.“ Okay, das ist jetzt nichts für sehr sensible Gemüter, aber seit wann ist Literatur für Sensibelchen? Die Erzählung „Das Camp“ von Maartje Wortel war hingegen nicht so mein Fall.

In der Sonderausgabe von „DAS MAG“ sind Beiträge von Lize Spit, Joost de Vries, Maartje Wortel, Daan Heerma van Voss, Bregje Hofstede, Wytske Versteeg, Jan Postma, Peter Terrin, Maud Vanhauwaert, Herman Koch, Saskia de Coster, Dimitri Verhulst, Gerbrand Bakker, Charlotte Mutsaers und Tom Lanoye.

Fazit

Dem mairisch Verlag ist mit der Zusammenstellung von „DAS MAG – The Best-of: Junge Literatur aus Flandern und den Niederlanden“ eine wunderschöne Literaturzeitschrift gelungen. Überraschend und bunt präsentiert sich die niederländische Literatur – es ist ein Fest für jeden Bibliophilen.

Vielen Dank an den mairisch Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Kommentierfrage: Wie stehst du zur niederländischen und flämischen Literatur?

Ab dem 1. August ist „DAS MAG“ nur über den Onlineshop des Verlags zu bestellen, ab dann gibt es das Sonderheft auch im Buchhandel.

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • RSS-feed 
Indieverlag
previous story

Sonne, Mond und Sterne von Mario Alberto Zambrano oder das Leben ist ein Glücksspiel?

next story

„Der Mauerläufer“ von Nell Zink (Die Geschichte einer Emanzipation)

Janine

Janine

Janine Rumrich ist Frau Hemingway. Wenn Sie nicht gerade als IT Specialist Collaboration arbeitet, dann liest sie Bücher und bloggt darüber. Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist das Lästern über schlechte Bücher und Kitsch.

Empfohlene Artikel

Bibliodiversität von Susan Hawthorne

Ein Manifest für unabhängiges Publizieren: Bibliodiversität von Susan Hawthorne

21. Mai 2017
Die Haltlosen - Oguz Atay

Das Opus Magnum der türkischen Literatur: Die Haltlosen von Oguz Atay

1. Mai 2016
Emrah Serbes Fragmente

Meine 5 Lieblingszitate aus „Fragmente“ von Emrah Serbes

8. April 2015

Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Abonnieren  
Benachrichtige mich bei

Folge mir!

Über mich

Frau Hemingway
Mein Name ist Janine. Ich bin gekommen, um über Literatur zu schreiben und nicht über Kitsch. Das ist eine Drohung.

Kommentare

  • Janine bei Die Entdeckung des Waldes und der Kräuter
  • Janine bei Mein Leben mit und ohne Karl Ove Knausgard
  • Michel bei Mein Leben mit und ohne Karl Ove Knausgard
  • Nana bei Die Entdeckung des Waldes und der Kräuter
  • Janine bei Werbung: Verlosung von 3 Exemplaren „Die Wanderschriftsteller“ von Iny Lorentz

Kategorien

Archiv

Folge mir!

wpDiscuz