Frau Hemingway
  • Rezensionen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rezensionen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
RezensionenSachbuch

Das Kleiderschrank-Projekt von Anuschka Rees

5. April 2017Janine1 comment1233 views
Das Kleiderschrank-Projekt von Anuschka Rees

Ich liebe schöne Anziehsachen, aber mein Kleiderschrank ist ein Problem. Und damit bin ich nicht allein oder hast du nicht auch manchmal einen dieser Momente, wo du vor dem vollen Kleiderschrank stehst, aber trotzdem nichts Passendes zum Anziehen findest?

Das passende Outfit kann in entscheidenden Situation für das bisschen mehr Selbstvertrauen sorgen, das nötig ist. Aber es kann natürlich auch das Gegenteil eintreten. Mit Anfang 20 war ich am Samstagmorgen einmal ziemlich faul, musste aber unbedingt noch Lebensmittel einkaufen. Kurzerhand bin ich mit meinen Jogginghosen in den Supermarkt gefahren und habe mich aber schon in der Obst-und-Gemüse-Abteilung schlecht gefühlt. Wie so ein Penner vom Aldi. Das habe ich seitdem nie wieder gemacht, auch wenn es eigentlich unwichtig ist. Anuschka Rees gibt in ihrem Buch „Das Kleiderschrank-Projekt“ ein System an die Hand, wie man immer die passenden Anziehsachen im Schrank hat.

Das Problem mit dem Kleiderschrank

Schon zu Beginn des Buchs wird das Problem mit dem Kleiderschrank sichtbar. Anuschka Rees hat dafür einen Entscheidungsbaum aufgemalt, bei dem ich mich automatisch schuldig fühle: Nein, ich kann meinen Stil nicht in einem Satz beschreiben. Nein, es wäre unwahrscheinlich, wenn jemand zufällig ein Teil aus meinen Schrank nimmt, dass es ein Teil ist, welches ich regelmäßig trage. Nein, mir fällt es nicht leicht, meine Kleidungsstücke zu Outfits zu kombinieren. Nein, nein, nein. Eigentlich ziemlich frustrierend, aber zugleich zeigt Anuschka Rees, was falsch läuft mit mir und meinem Kleiderschrank.

Aber Anuschka Rees rät jetzt keinesfalls zur Radikalkur: Kleiderschrank ausräumen & einfach fast alles neu kaufen. Schließlich geht es in „Das Kleiderschrank-Projekt“ nicht nur darum, einen ordentlichen Kleiderschrank zu haben, sondern auch darum, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Deshalb soll der Leser sich zuerst mit seinem eigenen Stil befassen. Häufige Outfits sollen dokumentiert, Ziele definiert und Inspiration gesammelt werden. Ich befinde mich gerade in dieser ersten Phase der Bestandsaufnahme und sie macht mir viel Spaß, denn zum ersten Mal in meinem Leben setze ich mich wirklich mit meiner Kleidung auseinander.

„Das Kleiderschrank-Projekt“

Erst wenn der eigene Stil klarer geworden ist, rät Anuschka Rees zum Aussortieren des Kleiderschranks. So kommt auch garantiert kein Teil weg, welches noch gebraucht werden könnte. In jedem Kapitel des Buchs merke ich, dass Anuschka Rees nicht nur Mode-Bloggerin ist, sondern sich auch in Psychologie auskennt, denn das hat sie schließlich studiert. Sie kennt die Tricks der Modeindustrie und sie kennt die Menschen, die auf diese Tricks hereinfallen. Ihre Ratschläge sind sehr gut umsetzbar für jeden und kommen dabei ganz ohne „Psychomist“ aus.

Eine besonders gute Idee aus „Das Kleiderschrank-Projekt“ war für mich, überhaupt zu schauen, womit ich meinen Alltag verbringe und daran zu schauen, wie viele Anziehsachen ich für was benötige. Eigentlich ganz logisch, aber irgendwie macht es mehr Spaß Ausgehkleider zu kaufen als normale T-Shirts für den Alltag und so entsteht ein Ungleichgewicht. Darüber hinaus gibt Anuschka Rees Hinweise, wie ein stimmiges Farbkonzept erstellt wird, sodass möglichst viele Teile miteinander kombinierbar sind. „Das Kleiderschrank-Projekt“ enthält auch Tipps zum kontrollierten Shoppen und zur Qualität von Kleidung.

Fazit

„Das Kleiderschrank-Projekt“ von Anuschka Rees deckt sehr viele Bereiche ab und gibt ein gut umsetzbares System an die Hand, wie man seinen eigenen Stil findet und endlich einen Kleiderschrank voller schöner Anziehsachen hat.

Anuschka Rees: Das Kleiderschrank-Projekt. DuMont Buchverlag. ISBN-13: 978-3832199265. 272 Seiten. 28,00 €

Weitere Rezensionen von anderen Blogs
Meyrose

Gewinnspiel zum Buch

Ich finde „Das Kleiderschrank-Projekt“ von Anuschka Rees so unglaublich hilfreich, dass ich dir auch gern etwas Gutes tun möchte und deshalb verlose ich ein Exemplar des gedruckten Buchs. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, musst du mir bis zum 16.04.2017 24 Uhr die folgende Frage beantworten:

Warum solltest du „Das Kleiderschrank-Projekt“ von Anuschka Rees gewinnen?

Bitte vergiss nicht, deine eMail-Adresse anzugeben, damit ich dich im Gewinnfall benachrichtigen kann. Selbstverständlich gebe ich deine Daten nicht an Dritte weiter. Auslosen und den Gewinner bekanntgeben werde ich bis zum 18.04.2017. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands und für den Versand übernehme ich keine Haftung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Vielen Dank an den DuMont Verlag für die Bereitstellung des Buchs.

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • RSS-feed 
  • teilen 
MinimalismusRatgeber
previous story

Licht von Anthony McCarten oder Faust gibt es noch

next story

#WEINlesen – Ein Abend für Literatur und Wein in Chemnitz

Janine

Janine

Janine Rumrich ist Frau Hemingway. Sie ist 27 Jahre alt und studiert nicht mehr lang an der Uni in Chemnitz irgendwas mit Marketing und Wirtschaftsinformatik.

Empfohlene Artikel

„Hello, Overlock“ von Selmin Ermis-Krohs

Hello, Overlock. Ein Buch über die ersten Schritte mit der Overlock-Maschine.

8. November 2018
Nähen Sie Ihre eigene Capsule Wardrobe

#projektnähenlernen: Nähen Sie Ihre eigene Capsule Wardrobe

7. Oktober 2018

Die Form der Schönheit von Frank Berzbach

31. Mai 2018

1
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
1 Kommentar Themen
0 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
0 Kommentatoren
Letzte Kommentartoren
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
trackback
"Das Kleiderschrank-Projekt" von Anuschka Rees - Buch & Wort

[…] Rezensionen auf anderen Blogs:  Frau Hemingway […]

Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein0Um Ihre Stimme abgeben zu können müssen Sie angemeldet sein  Antworten
8. August 2018 9:34

Folge mir!

Über mich

Frau Hemingway
Mein Name ist Janine. Ich bin gekommen, um über Literatur zu schreiben und nicht über Kitsch. Das ist eine Drohung.

Kommentare

  • Olaf Gütte bei Ein unglaubliches Buch: „Stella Goldschlag – Eine wahre Geschichte“ von Peter Wyden
  • Janine bei Veikko Bartel: Mörderinnen – Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers
  • Janine bei Experiment unter der Glaskuppel: Die Terranauten von T.C. Boyle
  • Emily Fridlund: Eine Geschichte der Wölfe (2017) | bei Seltsames Buch: Eine Geschichte der Wölfe von Emily Fridlund
  • Zeilentänzerin bei Veikko Bartel: Mörderinnen – Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers

Kategorien

Archiv

Folge mir!

wpDiscuz