Das Herbstprogramm 2016 der Verlage – Eine Buchauswahl

Der Spätsommer ist die Zeit der Verlagsvorschauen. Ich habe mir für dich die vielversprechendsten Bücher aus dem Herbstprogramm der Verlage herausgesucht. Höchstwahrscheinlich werde ich nicht alle Bücher rezensieren können – dafür ist die Anzahl der interessanten Neuerscheinungen einfach zu groß – aber ein bisschen Inspiration kann dir meine Liste allemal geben:
Romane von jungen wilden Autorinnen und Autoren
- „Oh Schimmi“ von Teresa Präauer (erschienen im September 2016 im Wallstein Verlag)
- „Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen“ von Emma Braslavsky (erschienen am 6.9.2016 im Suhrkamp Verlag)
- „Mitarbeiter des Monats“ von Fil Tägert (erschienen am 28.8.2016 im Rowohlt Verlag)
- „Amerikanische Erfindungen“ von Rivka Galchen (erscheint am 16.12.3016 im Rowohlt Verlag)
- „Ich hasse dieses Internet.“ von Jarett Kobek (erscheint am 13.10.2016 im S. Fischer Verlag)
- „Alkohol und Weltschmerz“ von Mathias Enard (erscheint am 1.10.2016 bei Matthes & Seitz Berlin)
- „Im Jahr des Panda“ von Clemens Berger (erschienen im September 2016 im Luchterhand Verlag)
- „Sterben lernen“ von Fee Katrin Kanzler (erschienen im August 2016 bei der Frankfurter Verlagsanstalt)
- „Das Umgehen der Orte“ von Fabian Hischmann (erscheint am 12.1.2017 im Berlin Verlag)
- „Realitätsgewitter“ von Julia Zange (erscheint am 17.10.16 im Aufbau Verlag)
Die großen Namen der Literatur
- „Follower“ von Eugen Ruge (erschienen am 26.8.2016 im Rowohlt Verlag)
- „Hier bin ich“ von Jonathan Safran Foer (erscheint am 10.11.2016 im Verlag Kiepenheuer & Witsch)
- „Die Toten“ von Christian Kracht (erschienen am 8.9.2016 im Verlag Kiepenheuer & Witsch)
- „Letzte Freunde“ von Jane Gardam (erscheint am 10.10.16 bei Hanser Berlin)
- „Wunderbare Jahre“ von Sibylle Berg (erscheint am 26.9.2016 bei Hanser)
- „Die Ehefrau“ von Meg Wolitzer (erschienen am 21.9.16 im DuMont Verlag)
- „Nach einer wahren Geschichte“ von Delphine de Vigan (erschienen am 17.8.2016 im DuMont Verlag)
Sachbuch & Biographie
- „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski (erschienen am 28.8.2016 im Rowohlt Verlag)
- „Das Buch“ von Burkhard Spinnen (erschienen am 6.9.2016 bei Schöffling & Co.)
- „Der Sinn des Lesens“ von Pieter Steinz (erschienen am 13.7.16 bei Reclam)
- „Die trinkende Frau“ von Elisabeth Raether (erscheint am 4.10.2016 im Piper Verlag)
- „Die sieben größten Irrtümer über Frauen, die denken“ von Beatrix Langer (erscheint im November 2016 bei Matthes & Seitz Berlin)
- „Durch Mauern gehen“ von Marina Abramovic (erscheint am 14.11.2016 im Luchterhand Verlag)
- „Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag“ von Hans Höller und Arturo Larcati (erscheint am 4.10.2016 im Piper Verlag)
Graphic Novels
- „Leben und Werk von Dostojewski – FMD“ von Vitali Konstantinov (erscheint am 12.10.16 im Knesebeck Verlag)
- „Mikel, der Geschichte des Bonbonverkäufers, der im Regen verschwand“ von Mark Bellido und Judith Vanistendael (erscheint im Oktober 2016 bei Reprodukt)
- „Die Präsidentin“ von François Durpaire und Farid Boudjellal (erschienen im August 2016 bei Jacoby Stuart)
- „Mein Leben ist ein Bestseller“ von Aurélia Aurita und Corinne Maler (erschienen im August 2016 bei Jacoby Stuart)
Kommentierfrage: Auf welches neue Buch aus dem Herbstprogramm freust du dich ganz besonders & warum?