2018 in Listen – Mein Jahresrückblick

Die 5 beliebtesten Artikel auf Frau Hemingway 2018
Trotz, dass ich ab Sommer nicht so aktiv war, wie ich es gern gewesen wäre, habe ich allerhand Artikel veröffentlicht und besonders beliebt waren diese:
- Endlich neue Bücher! Was die Verlage im Herbst 2018 veröffentlichen.
- Unter blutrotem Himmel von Mark Sullivan – Eine Geschichte über Mut
- Warum wir endlich aufhören müssen, Bücher und den Buchhandel tot zu reden
- Die Zukunft ist weiblich: Interessante Bücher über Empowerment für Frauen
- Sag den Wölfen, ich bin zu Hause von Carol Rifka Brunt oder diese schreckliche Trauer
3 Erlebnisse, die mich 2018 prägten
- Eigentlich wollte ich im April 2018 schon wieder sein lassen, denn das war der Monat, in dem in unsere Wohnung eingebrochen wurde und ich zum ersten Mal in meinem Leben gemerkt habe, dass nicht nur anderen Menschen schlechte Dinge passieren. Es war ein grässlicher Moment, als ich meine Wohnung betrat. Der Großteil meiner Sachen lag auf dem Boden, alles war durchwühlt und meine Wohnungstür war nur noch ein Schatten ihrer selbst. Dass auch noch Dinge fehlten, bemerkte ich zunächst gar nicht. Durch diesen Einbruch habe ich mich verändert, ich bin achtsamer und wenn ich vor unserem Haus Menschen sehe, die einfach nur so herumstehen, werde ich misstrauisch. Gar nicht zu reden von den vielen Maßnahmen, die ich ergriffen habe, um mein Eigentum zu schützen.
- Aber glücklicherweise wurde das Jahr doch noch besser, als es zunächst im April aussah. In der Zeit von Anfang April bis Anfang September schrieb ich meine Masterarbeit, die zum Thema hatte, wie Innovationen in großen, etablierten Unternehmen gefördert werden können. Das war zwar viel Arbeit und ich saß stundenlang vor der Transkription und Auswertung meiner Experteninterviews, aber es hat sich gelohnt. Am Ende schloss ich meine Masterarbeit mit einer 1,3 ab und das macht mich wirklich stolz.
- Ebenso froh bin ich, dass ich nun auch eine richtig gute Arbeitsstelle gefunden habe, wobei der Weg bis dahin auch nicht so einfach war. Die Zeit der Bewerbungsphase im Herbst hat schon an mir genagt, weil sie emotional sehr anstrengend war: An einem Tag fühlte ich mich super, weil die Chancen auf einen guten Job groß waren, aber schon am nächsten Tag gab es eine Absage und ich fühlte mich schlecht. Für jeden, der frisch mit dem Studium fertig ist und eine Einstiegsstelle sucht, ist diese Zeit hart. Nur nicht den Mut verlieren und sich bloß nicht unter Wert verkaufen – das wurde mein Mantra. Jetzt bin ich IT Specialist für Collaborationssoftware und das ist großartig, weil es eine vielseitige Tätigkeit ist. Insgesamt würde ich mir aber wünschen, dass 2019 ein ruhigeres Jahr als dieses wird.
Die 7 besten Bücher in 2018
- Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt von Jesmyn Ward
- Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl
- Super, und dir? von Kathrin Weßling
- Blanca von Mercedes Lauenstein
- Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer
- Alles, was bleibt von Sue Black
- Becoming: Meine Geschichte von Michelle Obama
3 Dinge, die ich 2018 gelernt habe
- Im Sommer habe ich mir in den Kopf gesetzt, Nähen zu lernen und das war eine sehr gute Idee. Mittlerweile gelingen mir einfache bis mittelschwere Schnitte und ich fühle mich in meiner selbstgenähten Kleidung besser als in gekaufter. Nicht zuletzt, weil ich selbst über die Qualität des Stoffes bestimmen kann und notfalls auch die Möglichkeit habe, die Schnitte für meinen Körper anzupassen. Die Idee, Nähen zu lernen, war eher dem geschuldet, dass ich einen Ausgleich zum Schreiben der Masterarbeit suchte – eine Tätigkeit ganz ohne Bücher und Laptop.
- Außerdem gelernt habe ich, dass orientalische Küche mir sehr gut schmeckt und die Rezepte, wenn man die notwendigen Zutaten hat, gar nicht so schwer sind. Gerade über den Sommer, als ich wegen meiner Masterarbeit viel zu Hause war, habe ich auch viel für mich gekocht. Tiefkühlpizza ist eben nicht immer eine Option.
- Und letztendlich habe ich auch eine gewisse Routine im Schreiben von Bewerbungen und dem Führen von Bewerbungsgesprächen bekommen. Mitunter war das aber auch hart erkauft, wenn ich in einer Woche zum dritten Mal die Frage gestellt bekam, wo ich mich in 5 Jahren sehe. Eigentlich weiß ich ja nicht einmal genau, wo ich mich 2019 sehe.
3 Dinge, die ich mir für 2019 vorgenommen habe
- Programmieren lernen
- Mindestens einmal pro Woche Bloggen
- Wieder mit Yoga beginnen
Liebe Janine, das ist wirklich ein klasse Jahresrückblick! Eine wunderbare Mischung aus Büchern, Bloggen und Privatem. So hätte ich das auch machen sollen. Aber ich gehe ja davon aus, 2019 immer noch zu bloggen. Dein Erlebnis mit dem Einbruch tut mir sehr leid! Mir ist dieses Jahr etwas ähnliches passiert. Mein Opa hat mich gefragt, ob wir die Musikanlage von den Wand genommen hätten. Natürlich nicht! Auch niemand anderes in der Familie. Jemand hatte versucht, sie von der Wand zu reißen, aber das Kabel nicht durchbekommen. Die ersten Wochen danach hatte ich ein unglaublich mulmiges Gefühl, habe jede abgeschlossene Tür… Weiterlesen »
Liebe Yvonne,
vielen Dank. Oh, es tut mir leid, dass deinem Opa etwas ähnliches passiert ist. Dabei ist es eigentlich viel wahrscheinlicher, dass Einbrecher am Tag kommen, weil sie dann in der Regel ungestört sind, wenn alle arbeiten oder einkaufen oder was auch immer sind. An Fenster oder Türen waren aber keine Einbruchspuren oder?
Liebe Grüße,
Janine
Liebe Janine, ein sehr schöner Rückblick. Das mit dem Nähen finde ich sehr spannend. Hast Du einen Kurs besucht oder es Dir selbst beigebracht?
Wünsche Dir einen guten Start in ein tolles Jahr 2019!
Liebe Grüsse Isabel
Liebe Isabel,
danke für das Kompliment! 🙂
Beim Nähen habe ich einen VHS-Kurs angefangen, aber dann abgebrochen, weil mir die Lehrerin zu unstrukturiert und chaostisch war. Dann habe ich es mir mit Büchern, Blogs und YouTube selbst angeeignet. Funktioniert auch super!
Liebe Grüße,
Janine
Hallöchen, dass bei dir eingebrochen wurde, tut mir wirklich leid! Ich will mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Ich hoffe, du hast es gut überstanden und fühlst dich wieder sicher. „Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt“ habe ich dieses Jahr auch gelesen und es hat mich zwiegespalten zurückgelassen. An sich fand ich die Story gut, es gab so viele Themen, so viele Missstände und Konflikte. Aber ich finde, die Autofahrt zum Gefängnis hat sich extrem gezogen. Da war bei mir zwischendurch echt die Luft raus. Ich bin momentan auch auf der Suche nach etwas neuem, das ich… Weiterlesen »
Hallo Kate, den Einbruch habe ich ganz gut verkraftet- danke! Schade, dass dir „Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt“ nicht so viel gegeben hat wie mir. Nähen habe ich durch Bücher, Blogs und YouTube gelernt. Indem ich mir immer neue Nähprojekte gesucht habe und diese dann umgesetzt habe. Natürlich hat nicht alles sofort geklappt, aber es war immer ein sehr motivierendes Gefühl, wenn ich ein neues Teil tatsächlich fertig hatte oder wenn ich eine neue Nähtechnik umgesetzt hatte. Und so habe ich mich von Projekt zu Projekt gehangelt. Aber ich bin sicher, wenn es in deiner Nähe einen guten… Weiterlesen »
Hallöchen,
tu das bitte unbedingt. Also ich wäre dir in jedem Fall sehr dankbar für jeden Nähbuch-Tipp. Geht anderen bestimmt auch so 🙂
Liebste Grüße
Huhu Janine,
oh man, das mit dem Einbruch kann ich total verstehen. Ich wäre da auch viel misstrauischer. Ich glaube das bleibt leider nach so einem Erlebnis gar nicht aus:-( Hoffe, dass du dich bald wieder sicherer fühlen kannst.
Von deinen gelesenen Büchern habe ich „Dunkelgrün fast schwarz“ und „Super, und dir“ auch da. Ich glaube die sollte ich auch endlich mal von ihrem SuB Dasein befreien.
Ich wünsche dir ein schönes, neues Jahr 2019 mit vielen tollen Momenten.
Liebe Grüße, Petra
Hallo Petra,
vielen Dank für deinen Kommentar. Mittlerweile fühle ich mich wieder recht sicher. 🙂 Also alles gut. Ich empfehle dir diese zwei Bücher außerordentlich!
Liebe Grüße,
Janine
[…] Hemingway hat einen etwas anderen Jahresrückblick gepostet. Er besteht vollkommen aus Listen und das ist für mich als Listenfreak schon irgendwie […]